Kritik der Grünen Ökonomie Umweltbuch des Monats November 2015

Unter George Bush Senior wurde 1990 im „Clean Air Act“ der Handel von Luftverschmutzungsrechten ein Teil der US-amerikanischen Gesetzgebung. Es ist also genug Zeit vergangen, die Mechanismen und Ergebnisse einer sich am Markt orientierenden Ökologie kritisch zu hinterfragen, zumal sie seit dem Beginn des Jahrtausends unter dem Namen „Grüne Ökonomie“ stark propagiert wird. Den  Autoren Lili Fuhr, Barbara Unmüßig und Thomas Fatheur gelingt in ihrem Buch „Kritik der Grünen Ökonomie“ eine fulminante Auseinandersetzung mit  diesem komplexen Themenkreis in pointierter, aber immer wunderbar verständlicher Sprache. Ganz klar legen die Autoren dar, dass es mit den Methoden und Mechanismen einer von der…

Weiterlesen ...

Das geheime Leben der Bäume Umweltbuch des Monats September 2015

Der Förster Peter Wohlleben beschreibt in diesem Buch seine tiefgründige Liebe zu den Bäumen – und lehrt uns das Staunen über die Natur. Er nimmt uns mit auf eine Entdeckungsreise in eine erstaunliche, und beim oberflächlichen Beobachten meist auch verborgene Welt. Die Lebendigkeit des Waldes, die viele Menschen zu spüren vermögen, untermauert er in unterhaltsamen Episoden mit wissenschaftlichen Fakten. Durch seinen emotionalen Schreibstil gelingt es auch Laien, die diversen Abläufe im Ökosystem Wald zu verstehen. Dabei verbindet der Autor die wissenschaftlichen Erkenntnisse mit seinen eigenen Erfahrungen und schafft es dadurch, uns einen neuen Blick auf das Ökosystem Wald und seine…

Weiterlesen ...

Schlusskonferenz Umweltbuch des Monats August 2015

Im Vorfeld der Klimakonferenz von Paris fasst Nick Reimer in seinem Buch „Schlusskonferenz“ die Geschichte der Klimadiplomatie und Klimapolitik anschaulich zusammen. Der Journalist und Chefredakteur des Onlinemagazins klimaretter.info stellt dabei die UN-Klimakonferenzen in den Mittelpunkt und lässt die vergangenen 25 Jahre Weltklimadiplomatie Revue passieren und beschreibt ihre großen Momente: Die Verabschiedung der Klimarahmenkonvention UNFCCC durch die Unterschrift von 152 Staaten bei der Meilensteinkonferenz der Vereinten Nationen für Umwelt und Entwicklung (UNCED) 1992 in Rio de Janeiro. Die Eröffnung der ersten Weltklimakonferenz 1995 durch die damalige Umweltministerin Angela Merkel in Berlin. Der Höhepunkt, als im Jahr 1997 das „Kyoto Protokoll“ verabschiedet…

Weiterlesen ...

Städte für Menschen Umweltbuch des Monats Juli 2015

„Städte für Menschen“, der Titel des neuen Buchs von Stadtplanungspionier Jan Gehl bringt das Konzept des Autors auf den Punkt. Jan Gehl ist einer der weltweit führenden Stadtplaner und mitverantwortlich für den Boom seiner Heimatstadt Kopenhagen, den Umbau Moskaus und die Wiederbelebung Manhattans. Seine aktuelle Veröffentlichung zeigt Gehls Arbeit im Bereich Neubau sowie einen Ansatz zur Umgestaltung städtischer Räume und Verkehrsflächen. Seine Botschaft dabei ist klar und einfach: Der Mensch soll Ausgangspunkt sein für die Planung lebenswerter Städte, die nachhaltig angelegt und ein gesunder Lebensraum sind. Das Gegenteil von „birdshit architecture“, die seiner Meinung nach entsteht, wenn Architekten rein aus…

Weiterlesen ...

Endspiel Umweltbuch des Monats Juni 2015

„Wenn wir es nicht fertigbringen, die Primärwälder in den kommenden Jahrzehnten zu schützen, dann bin ich überzeugt, stehen wir am Beginn des sechsten Massenaussterbens.“ (Claude Martin, 21. Mai 2015, Berlin). Dieses Zitat des Autors verdeutlicht die Bedeutung der tropischen Regenwälder für unser globales Klima und den Fortbestand unserer biologischen Vielfalt eindrucksvoll. Trotzdem sind die Regenwälder nach wie vor stark bedroht und ihre Fläche schrumpft weltweit. 

Weiterlesen ...

Bio? Die Wahrheit über unser Essen Umweltbuch des Monats Mai 2015

Bio ist überall – der Siegeszug der Biolebensmittel ist in Amerika und Europa kaum mehr aufzuhalten. Immer mehr Menschen legen Wert auf die Herstellung ihrer Nahrung und ziehen Biolebensmittel konventionell hergestellter Nahrung vor. Inzwischen bieten selbst große Discounter ein breites Sortiment an Biolebensmitteln an. Wie aber passt das mit den Anfängen der Biobewegung und den damit verbundenen hohen Erwartungen der Verbraucher zusammen?

Weiterlesen ...

Glücksökonomie Umweltbuch des Monats April 2015

Die Glücksökonomie stellt alle Formen des Wirtschaftens dar, die die Lebenszufriedenheit der Menschen und Gesellschaft fördern. Oftmals werden finanzieller Erfolg und Aufstieg als „Glück“ gesehen, doch die beiden Autorinnen Annette Jensen und Ute Scheub sind der Auffassung, dass nicht Geld, Status und Arbeit glücklich machen, sondern vielmehr Kooperieren, Teilen und Teilhaben. 

Weiterlesen ...

Der kleine Weltretter Umweltbuch des Monats Februar 2015

In dem Buch „Der Kleine Weltretter“ können Kinder darüber lesen, wie wir respektvoll mit unserer Umwelt umgehen, sie wertschätzen und von klein auf schützen können. Durch das Buch führt die Assel-Familie, die Kindern auf spielerische Art und Weise ernstzunehmende Probleme des Umgangs zwischen Mensch und Umwelt erklärt und im Anschluss wertvolle und einfach umzusetzende Tipps zum aktiven Umweltschutz bietet.

Weiterlesen ...

Blaue Zukunft Umweltbuch des Monats Januar 2015

In „Blaue Zukunft – Das Recht auf Wasser und wie wir es schützen können“ erzählt die Kanadierin Maude Barlow über ihren harten Kampf für mehr Wassergerechtigkeit und die Gefahr einer massiven Wasserknappheit. Dabei werden Aspekte und Konsequenzen des Umgangs mit Wasser beleuchtet, die der westlichen Welt weitestgehend unbekannt sind.

Weiterlesen ...