Walddetektive bundesweites Schulprojekt

Wälder sind ein wichtiger Lebensraum für unzählige Tier- sowie Pflanzenarten, leisten einen großen Beitrag beim Kampf gegen den Klimawandel, liefern Ressourcen und stellen für den Menschen wertvolle Erholungsräume dar. Umso wichtiger ist es, möglichst frühzeitig das Interesse an diesem komplexen Ökosystem zu wecken und Grundkenntnisse zu dessen Aufbau zu vermitteln. Mit seinem zugänglichen Design trägt das Vorhaben außerdem dazu bei, die wiederholt geforderte Neugier und das Interesse von Schülerinnen und Schülern an naturwissenschaftlichen Inhalten und Methoden zu fördern.

Mit dem bundesweiten Projekt „Walddetektive“ hat die Deutsche Umweltstiftung in Kooperation mit der KfW Stiftung ein Bildungsangebot geschaffen, um jungen Menschen der Klassenstufen vier bis sechs den Wert und die Bedeutung von Wäldern näherzubringen.

Lernmaterialien

Das Vorhaben kombiniert dabei auf innovative Weise greifbare Naturerlebnisse mit digitalen Lernmöglichkeiten und einem spielerischen Ansatz beim Kompetenzaufbau. Es zielt darauf ab, mit seinen umfangreichen, kostenlos bereitgestellten, praxisnahen Materialien die schulische Arbeit zu unterstützen und einen Beitrag zur Umweltbildung zu leisten. Für Lehrkräfte wurden in unterschiedlichen Formaten Lerneinheiten mit Anregungen zur Einbettung der Materialien in den Unterricht entwickelt.

Alle Schulen erhalten ein interaktives Waldposter und haben Zugriff auf eine Internetseite mit abwechslungsreichen Themeninhalten. Interessierte Schulklassen können das Ökosystem Wald im Rahmen eines Waldforschertages untersuchen. Dazu erhalten sie Waldforscherrucksäcke, die mit einfachen Instrumenten wie bspw. Maßbändern, Becherlupen, Thermo- und Hygrometern bestückt sind und grundlegende Experimente im Wald ermöglichen.

Wettbewerb

Den abschließenden Höhepunkt bietet die Möglichkeit, an einem Posterwettbewerb teilzunehmen. Dazu reichen die Schulklassen ein Poster ein, das ihre Eindrücke vom Wald beschreibt. Alle Einsendungen werden von einer Fachjury bewertet. Die besten drei erhalten attraktive Sachpreise und werden zu einer Fachveranstaltung der KfW Stiftung nach Frankfurt am Main eingeladen.

Virtuelle Ausstellung der Poster

Die Poster aller Klassen sind nun in der virtuellen Ausstellung der Walddetektive zu sehen. Viel Spaß beim Entdecken!

Unterstützen Sie unsere Arbeit!

Mit Ihrer Spende an die Deutsche Umweltstiftung unterstützen Sie unsere Projektarbeit zum Schutz der Umwelt und zur Bildung von Umweltbewusstsein.