Berlin (17.04.2019). Am kommenden Montag, 22. April 2019, startet die Deutsche Umweltstiftung eine zweimonatige Kampagne, die sich gegen grenzenloses Wachstum und unbedachten Konsum ausspricht. Die Kampagne läuft bis zum 16. Juni 2019.
Weiterlesen ...“Leitkultur” Ökologie? JAHRBUCH ÖKOLOGIE 2018 erschienen
Berlin (03.05.2018). Seit 25 Jahren begleitet das JAHRBUCH ÖKOLOGIE das Ringen der Ökologie um einen positiven Einfluss auf die Gestaltung unserer Zukunft. Jetzt ist die neue Ausgabe erschienen.
Weiterlesen ...Politik der Zukunftsfähigkeit Umweltbuch des Jahres 2016
Berlin (14.12.2016): Das Buch „Politik der Zukunftsfähigkeit“ von Reinhard Loske ist Umweltbuch des Jahres 2016. Die Auszeichnung geht jährlich an ein oder mehrere Bücher, die im Laufe des Jahres die nachhaltigste Wirkung auf das Umweltbewusstsein in Deutschland entfaltet haben.
Weiterlesen ...„Die Suche beginnt neu, transparent und ergebnisoffen“ Deutsche Umweltstiftung begrüßt Abschlussbericht der Endlagerkommission
Berlin – 28.06.16: Am späten Montagabend beschloss die von Bundestag und Bundesrat vor zwei Jahren eingesetzte Endlagerkommission mit großer Mehrheit ihren Abschlussbericht. Jörg Sommer, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Umweltstiftung und eines der 16 stimmberechtigten Kommissionsmitglieder, stimmte dem Bericht nach zähem Ringen um letzte strittige Punkte schließlich zu:
Weiterlesen ...„Der Weltklimavertrag ist eine historische Herausforderung“ Jörg Sommer und Michael Müller präsentieren Buch zur Pariser Weltklimakonferenz
Berlin, 20.04.16: Am kommenden Freitag, den 22. April 2016 wird der im vergangenen Dezember in Paris ausgehandelte Weltklimavertrag in New York unterzeichnet. Deutschland wird zu den Erstunterzeichnern des Pariser Abkommens gehören: Das Bundeskabinett hat am 9. März beschlossen, das Abkommen zu ratifizieren. Jörg Sommer, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Umweltstiftung, erklärte dazu heute in Berlin bei der Vorstellung des Buches „Unter 2 Grad? Was der Weltklimavertrag wirklich bringt“: „Der Weltklimavertrag setzt mit der Begrenzung der Erderwärmung auf unter 2 Grad ein wichtiges Signal. Erstmals wird der Klimaschutz völkerrechtlich verbindlich festgeschrieben.“
Weiterlesen ...Kursbuch Bürgerbeteiligung Das Sachbuch für erfolgreiche Bürgerbeteiligung
Berlin (08.07.2015): Bürgerinnen und Bürger an Entscheidungen zu beteiligen, hat großes Potential, ist aber nicht einfach umzusetzen. Das neu erschienene KURSBUCH BÜRGERBETEILIGUNG vereint 32 Beiträge renommierter Wissenschaftler und erfahrener Praktiker. Es bietet einen umfassenden Überblick über den Stand der Bürgerbeteiligung in Deutschland und lotet deren Perspektiven aus.
Weiterlesen ...Einmaliges Naturschutzkonzept Deutsche Umweltstiftung und Waldfriedhof FinalForest gehen Kooperation ein
Berlin (02.07.2015). Nach eingehender Prüfung des Naturschutzkonzeptes von FinalForest – Rest in Trees R.I.T., ist die Deutsche Umweltstiftung nun offizieller Kooperationspartner des einzigartigen Waldfriedhofs. FinalForest verbindet das steigende Interesse von immer mehr Menschen an Naturgrabstätten mit aktivem Waldschutz – ein Konzept, das so in Deutschland bisher einmalig ist.
Weiterlesen ...Wer muss für die Folgekosten der Atomenergie aufkommen? Bürgerplattform plenum.cc startet neue Beteiligungsrunde
Berlin (20.04.15): Die Deutsche Umweltstiftung stellt mit www.plenum.cc ein Webportal zur Verfügung, das interessierten Bürgerinnen und Bürgern eine Plattform der Beteiligung an wichtigen gesellschaftlichen Prozessen bietet – niederschwellig, transparent und dialogorientiert. Am 20.04.2015 startet die Deutsche Umweltstiftung eine neue Beteiligungsrunde zum Thema: Wer muss für die Folgekosten der Atomenergie aufkommen?
Weiterlesen ...Zukünftige Generationen entlasten Deutsche Umweltstiftung begrüßt Pläne für Atom-Entsorgungs-Fonds
Berlin, 17.12.14: Die Bundesregierung plant offensichtlich, die gesetzlichen Rückstellungen der Atombetreiber für die Finanzierung der Entsorgung atomarer Abfälle und Kraftwerke einzufordern und in einem Fonds zu verwalten. Die Deutsche Umweltstiftung hatte diesen „Zukunftsfonds“ für die Atom-Milliarden bereits Anfang Dezember gefordert.
Weiterlesen ...Deutschland steht vor dem „Entsorgungs-Gau“ Atommüll
Berlin (20.11.14): Die Deutsche Umweltstiftung warnt davor, dass Deutschland nach den Entwicklungen der letzten Monate vor einem „atomaren Entsorgungs-Gau“ stehe, wie Jörg Sommer, Vorsitzender der Deutschen Umweltstiftung und Mitglied der Endlagerkommission, am Donnerstag darlegte:
Weiterlesen ...