Flüsse, Seen, Teiche oder Bäche – Gewässer nehmen viele Formen an. Doch stets gilt: Sie sind wertvolle Ökosysteme und wichtiger Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten. Dies sollen Schulkinder in ganz Deutschland im Projekt „Wasserdetektive” lernen und erfahren können.
Zielgruppe:
Schulklassen der Sekundarstufe 1
Projektschwerpunkte:
- Förderung von Umweltbewusstsein bei Jugendlichen.
- Erkundung und Schutz lokaler Gewässer.
- Integration in den Schulunterricht durch praktische Experimente.
Projektrahmen:
- Projektort: bundesweit an 100 Schulen
- Geplanter Zeitraum: Schuljahr 2025/2026
Finanzierungsbedarf:
75.000 €