Michael Golze arbeitet seit 2016 für die Deutsche Umweltstiftung und verantwortet den Bereich Projekte und Innovationen.
Er ist Experte in Bezug auf Fördermittelakquise, Kampagnen- sowie Öffentlichkeitsarbeit und verfügt über umfassende Erfahrungen im Projektmanagement. Sein Fokus liegt dabei auf dem Einsatz von agilen Methoden in Nonprofit Organisationen.
Gegenwärtig setzt er u. a. das Projekt EcoCrowd um – eine Crowdfunding-Plattform für nachhaltige Projekte, auf der bisher 500.000 Euro für über 300 ökologisch und sozial nachhaltige Projekte gesammelt werden konnten.
Außerdem entwickelte er das Projekt der Mobilitätstafel. Dies ist eine kostenlose Plattform zur Organisation von Mitfahrgelegenheiten im ländlichen Raum.
Im Rahmen eines digitalen Thementisches der Allianz Vielfältige Demokratie entwarf er einen Transferansatz, mit dem der klassische Ansatz der agilen Projektentwicklung in der Bürgerbeteiligung Anwendung finden kann. Er warb dabei für eine systemische Weiterentwicklung der partizipativen Kultur in Deutschland.
Michael Golze studierte im Master Wirtschaftsingenieurwesen – Projektmanagement und im Bachelor Informatik, Philosophie sowie Politik- und Verwaltungswissenschaft. Seit 2020 ist er Dozent im Modul M3: »Nachhaltigkeitsprojekt – Von der Idee zur Umsetzung« im Studiengang „Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement“ der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde.
Themen für Vorträge
- Crowdfunding für nachhaltige Projekte
- Nachhaltige Mobilität im ländlichen Raum
- Suffizienz als Nachhaltigkeitsstrategie
- Agiles Projektmanagement – Einsatz von modernen Arbeitsweisen im Nonprofit Bereich
- Fördermittelakquise
- Kampagnen und Öffentlichkeitsarbeit
- Digitalisierung in der Nachhaltigkeitsbranche
- Agilität in der Bürgerbeteiligung