Nachhaltige Verpackungen im Handel Handreichung für (Handels-)Unternehmen

Die neue europäische Verpackungsverordnung (PPWR) wird die Anforderungen an Verpackungen grundlegend verändern und stellt Handelsunternehmen vor neue Herausforderungen. Doch welche konkreten Auswirkungen sind zu erwarten – und wie lassen sich nachhaltige Verpackungslösungen in der Praxis umsetzen? Um diese Fragen zu beantworten, haben wir gemeinsam mit dem Forum Ökologisch Verpacken eine Handreichung erstellt. Sie basiert auf die Studie „Klimagerecht verpackt?“ sowie dem Fachgespräch im November 2024. Die Publikation bietet kompakte Informationen zu den wichtigsten politischen Entwicklungen und praxisnahe Empfehlungen für die Erstellung einer zukunftsfähigen Verpackungsstrategie. Das erwartet Sie in der Handreichung: Zentrale Ergebnisse der Studie „Klimagerecht verpackt?“ Politischer Kontext – Einordnung…

Weiterlesen ...

Dr. Anke Strauß im Interview Vorstandsmitglied

„Ich bin der Meinung, dass wir in unserer Gesellschaft viel zu wenig Raum für echte Experimente, für den Erwerb von Erfahrungswissen – zu dem auch das Scheitern gehört – haben, gerade ab einem bestimmten Alter. Die Deutsche Umweltstiftung leistet da in meinen Augen einen wichtigen Beitrag mit ihren Projekten.“ Anke Strauß Mit diesen Worten beschreibt Anke Strauß ihre Motivation, sich als neues Vorstandsmitglied bei der Deutschen Umweltstiftung zu engagieren. Anke ist Studiengangsleitern für „Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement“ und hat demnach eine wissenschaftliche Perspektive auf Themen rund um die ökologische Nachhaltigkeit. Im Interview spricht sie über ihre Beweggründe, ihre Erfahrungen und ihre Ideen…

Weiterlesen ...

Katharina Rapp im Interview Vorstandsmitglied

„Ich finde, das ist eine tolle Möglichkeit, Einfluss zu nehmen auf die Ausrichtung und Arbeit dieser Stiftung – und darüber hinaus mit inspirierenden Menschen zusammenzuarbeiten.“ Katharina Rapp Mit diesen Worten beschreibt Katharina Rapp ihre Motivation, sich als neues Vorstandsmitglied der Deutschen Umweltstiftung zu engagieren. Katharina bringt nicht nur ihre langjährige Erfahrung im Change Management und in der Digitalisierung im öffentlichen Sektor mit, sondern auch eine große Leidenschaft für soziale und ökologische Themen. Im Interview spricht sie über ihre Beweggründe, ihre Erfahrungen und ihre Ideen für die Stiftung. Viel Freude beim Lesen! Welche sozialen oder ökologischen Themen liegen dir besonders am Herzen?…

Weiterlesen ...

Erfolgreiche Kommunikation mit wenig Ressourcen NGOplus-Dialog vom 17. September 2024

Kommunikation ist der Schlüssel zu erfolgreicher Teamarbeit – insbesondere in NGOs, Vereinen und anderen Organisationen, die oft auf ehrenamtliche und freiwillige Mitarbeit angewiesen sind. Doch begrenzte Ressourcen in Form von Zeit, Geld oder Personal erschweren häufig die Umsetzung. Umso wichtiger ist eine durchdachte Kommunikationsstrategie. Am 17. September 2024 lud die Deutsche Umweltstiftung im Rahmen der NGOplus-Reihe zu einem Online-Vortrag ein. Unter dem Titel „Erfolgreiche Kommunikation mit begrenzten Ressourcen“ gaben Tamy Beyeler und Michael Golze wertvolle Einblicke in die Entwicklung einer wirkungsvollen Kommunikationsstrategie, die auch mit knappen Mitteln funktioniert. Über 130 Teilnehmende nutzten die Gelegenheit, mehr über die zentrale Rolle der…

Weiterlesen ...