1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für den kostenpflichtigen Online-Zertifikatskurs „Nachhaltigkeit in Kommunen stärken“ der Deutschen Umweltstiftung (im Folgenden „Veranstalterin“). Mit der Anmeldung erkennt der/die Teilnehmer*in (im Folgenden „Teilnehmer“) diese Bedingungen an. Abweichende Geschäftsbedingungen der Teilnehmer finden keine Anwendung, es sei denn, die Veranstalterin stimmt diesen ausdrücklich in Textform zu.
2. Vertragspartner und Vertragsschluss
Vertragspartner ist:
Deutsche Umweltstiftung, Greifswalder Straße 4, 10405 Berlin.
Die Anmeldung erfolgt über das dafür bereitgestellte Online-Formular. Mit dem Eingang der Anmeldung bei der Veranstalterin gibt der Teilnehmer ein verbindliches Vertragsangebot ab. Der Vertrag kommt durch die Buchungsbestätigung in Textform (E-Mail) durch die Veranstalterin zustande.
3. Teilnahmegebühren und Zahlungsbedingungen
Die Teilnahmegebühr beträgt 950 Euro pro Person und beinhaltet alle Kursmaterialien sowie das Abschlusszertifikat. Nach Vertragsschluss erhält der Teilnehmer eine Rechnung. Die Teilnahmegebühr ist spätestens 14 Tage nach Rechnungserhalt – bei kurzfristiger Anmeldung spätestens bis zum Kursbeginn – zu überweisen. Die Kostenübernahme kann durch Dritte erfolgen (z. B. Arbeitgeber).
4. Rücktritt, Stornierung und Übertragung der Teilnahmeberechtigung
Ein Rücktritt von der Teilnahme muss in Textform (z. B. per E-Mail) erklärt werden. Maßgeblich ist der Zeitpunkt des Zugangs bei der Veranstalterin. Eine Übertragung der Anmeldung an einen anderen Teilnehmer ist jederzeit kostenfrei möglich. Wird kein Ersatzteilnehmer benannt, gelten folgende Stornobedingungen:
Bis 14 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn erfolgt bei Stornieren eine Rückerstattung der Teilnahmegebühr in voller Höhe.
Sollte die Veranstalterin die Veranstaltung absagen müssen (z. B. bei Erkrankung der Kursleitung, höherer Gewalt oder Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl), erfolgt eine vollständige Rückerstattung bereits gezahlter Teilnahmegebühren. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.
5. Widerrufsrecht für Verbraucher
Verbraucher*innen im Sinne des § 13 BGB haben ein Widerrufsrecht gemäß der am Ende dieses Dokuments aufgeführten Widerrufsbelehrung. Für Unternehmer im Sinne des § 14 BGB besteht dieses Recht nicht.
6. Technische Voraussetzungen
Die Teilnahme am Online-Seminar erfolgt über das Videokonferenzsystem Webex. Der Teilnehmer ist selbst dafür verantwortlich, dass sein System die technischen Voraussetzungen erfüllt. Eine Anleitung zum Funktionstest von Webex ist unter https://www.webex.com/test-meeting.html verfügbar. Die Veranstalterin haftet nicht für Ausfälle, die durch unzureichende technische Ausstattung bei den Teilnehmern entstehen.
7. Urheberrecht / Nutzungsrechte
Alle Kursinhalte, Unterlagen und Aufzeichnungen sind urheberrechtlich geschützt. Die Nutzung ist ausschließlich für registrierte Teilnehmer zum persönlichen Gebrauch gestattet. Eine Vervielfältigung, Weitergabe oder öffentliche Zugänglichmachung ohne ausdrückliche Genehmigung ist untersagt.
8. Datenschutz
Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten erfolgt gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen und der Datenschutzerklärung der Deutschen Umweltstiftung (www.deutscheumweltstiftung.de/datenschutzerklaerung). Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht ohne ausdrückliche Einwilligung.
9. Haftung
Die Veranstalterin haftet nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit sowie bei der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit. Eine weitergehende Haftung ist ausgeschlossen. Für etwaige technische Ausfälle auf Teilnehmerseite wird keine Haftung übernommen.
10. Änderungen
Die Veranstalterin behält sich vor, notwendige inhaltliche, methodische oder organisatorische Änderungen vor oder während des Seminars vorzunehmen, sofern diese den Gesamtcharakter der Veranstaltung nicht wesentlich verändern.
11. Gerichtsstand und anwendbares Recht
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten im Zusammenhang mit diesen AGB ist, sofern gesetzlich zulässig, Berlin.
Widerrufsbelehrung für Verbraucher
Widerrufsrecht:
Sie haben das Recht, diesen Vertrag innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Die Frist beginnt mit dem Tag des Vertragsschlusses. Zur Ausübung des Widerrufsrechts genügt eine eindeutige Erklärung in Textform (z. B. E-Mail) an:
Deutsche Umweltstiftung
Greifswalder Straße 4
10405 Berlin
E-Mail: service@deutscheumweltstiftung.de
Folgen des Widerrufs:
Im Falle eines Widerrufs erstatten wir alle bereits erhaltenen Zahlungen binnen 14 Tagen ab Eingang des Widerrufs – unter Beachtung der Stornobedingungen in Punkt 4.