Ein warmer Junitag in Frankfurt – und für drei Schulklassen ein ganz besonderer Anlass: Am 18.06.2025 wurden sie für ihre außergewöhnlichen Plakate zum Ökosystem Wald ausgezeichnet. In festlicher Atmosphäre, in der Villa unserer Projektpartnerin, der KfW Stiftung, feierten wir gemeinsam mit unseren jungen Walddetektiven das große Finale eines bundesweiten Schulprojekts.
Der Tag begann mit einem spannenden Zoobesuch: Die Gewinnerklassen aus Bayern, Hessen und Nordrhein-Westfalen trafen sich am Frankfurter Zoo und starteten dort mit einer geführten Tour durch die Tierwelt. Anschließend wurden sie in der Villa der KfW Stiftung herzlich empfangen. Nach einem gemeinsamen Mittagessen folgte der feierliche Höhepunkt: die Preisverleihung. Die prämierten Klassen erhielten Sachpreise im Gesamtwert von 2.000 Euro sowie eine Siegerurkunde für die gesamte Gruppe.

Im Schuljahr 2024/2025 haben über 600 Klassen am Projekt Walddetektive teilgenommen. Ausgestattet mit Forscherrucksäcken und interaktiven Lernmaterialien erkundeten Kinder in ganz Deutschland ihre heimischen Wälder und gestalteten kreative Poster, die die Bedeutung des Waldes als Lebensraum und Klimaschützer in den Mittelpunkt rückten. Über 500 Beiträge wurden eingereicht – ein starkes Zeichen für die Relevanz von Umweltbildung an Schulen.
Ein herzlicher Dank geht an alle teilnehmenden Schüler*innen und Schüler, Lehrkräfte und unsere Partner*innen – insbesondere die KfW Stiftung – für die großartige Zusammenarbeit!
Weitere Informationen zum Projekt sowie Lehrmaterialien finden Sie unter: walddetektive.com.
Die Gewinnerposter und eine virtuelle Ausstellung mit allen Einsendungen gibt es hier.